Seit 20 Jahren ist Sebastian Walter als Professional in der Medienwelt wie auch in der kirchlichen Kommunikation zuhause. Mit Walter Kommunikation schließt er die Lücke zwischen dem Bedarf von Unternehmen an werteorientierter Kommunikation und dem Wunsch kirchlicher Einrichtungen nach marktorientierten Contentstrategien. Als Berater stellt Sebastian Walter seine langjährige Expertise Unternehmen und kirchlichen Einrichtungen bei der Konzeption und Durchführung strategischer Kommunikationsmaßnahmen zur Verfügung.
Vor der Gründung von Walter Kommunikation war Sebastian Walter viele Jahre als Fachreferent im Erzbischöflichen Ordinariat des Erzbistums München und Freising für den Aufbau der Abteilung Interne Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Zuvor studierte er katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gefördert von einem Begabtenstipendium des Cusanuswerks.
Die Medienlandschaft hatte Sebastian Walter bereits als 22-jähriger Jungunternehmer durch die Gründung der RoZet Verlag und Medien GmbH im oberbayerischen Rosenheim betreten. Insgesamt zwei Jahre gab der Verlag die regionale Zeitung "RoZet aktuell" (Auflage: 63.000) heraus. Zusammen mit seinen Partnern gründete Sebastian Walter eine Full-Service-Werbeagentur in Rosenheim, die maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte für Unternehmen in Oberbayern und deutschlandweit entwickelte und umsetzte.
"Mit Walter Kommunikation biete ich das Wissen und die Erfahrung aus vielen Jahren der Beratung und Kreativ-Konzeption zusammen mit fundiertem Wissen über Kirche und NPO's an. Wer in einer Arbeits- und Geschäftswelt erfolgreich sein will, die digital, flexibel und agil ist, muss selbst digital, flexibel und agil vorgehen. Ich will Unternehmen und kirchlichen Einrichtungen helfen, besser zu kommunizieren. Dazu setze ich zusammen mit meinem Partnernetzwerk meine Ressourcen, Wissen, Organisationstalent, Kreativität, Zeit und Vermittlungskompetenz ein. Zusammen mit meinen Kunden realisiere ich werteorientierte Kommunikationskonzepte, die strategische Entscheidungen und neue organisatorische Rahmenbedingungen und Werte in Einklang bringen. Hinter jeder Strategie und ihrer Umsetzung, hinter Zielgruppen und Öffentlichkeit stehen bei allen statistischen Abstraktionen immer einzelne Personen. Diese Individualität in kreativen Kommunikationsmaßnahmen wertzuschätzen, ist das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation. Und das ist es, was mich begeistert.“
Veröffentlichungen von Sebastian Walter (Auszug)
Künstliche Intelligenz – Wird der Mensch ersetzt? Interview mit Prof. Dr. Yasmin Weiß
im Magazin GRANDIOS (3/2024)
Glaube, Hoffnung, Fashion – Mode aus Liebe zum Nächsten
im Magazin GRANDIOS (5/2023)
Gefühlte Wahrheit – Wie wir unsere Wahrnehmung beeinflussen
im Magazin GRANDIOS (3/2022)
Von der Civitas Dei zur Citypastoral Münchner „Renovabis“-Kongress über Kirche in der Großstadt
Herder Korrespondenz, 10/2019
Halt finden in einer verrückten Welt
Online-Plattform credoonline.de des Bistums Augsburg (2021)
Kerygmatische Katechese
Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft (ZMR, Jg. 105, 2021)
Ballast Amtskirche?
Online-Plattform credoonline.de des Bistums Augsburg (2021)
Medienmenschen: Kirchliche Medienarbeit professionalisieren
Interview in der Tagespost, 10. Oktober 2018
Faktencheck: Wer bin ich wirklich – in den Augen Gottes?
Online-Plattform credoonline.de des Bistums Augsburg (2021)
Real Talk: Wie heute von Gott sprechen?
Online-Plattform credoonline.de des Bistums Augsburg (2021)
Metapher und Musik: die erkenntnistheoretischen Paradigmen für das ‚Unbegriffliche‘ und das ‚Unsagbare‘ aus theologischer Sicht
Münchner Theologische Zeitschrift (MThZ, Bd. 64 Nr. 1, 2013)
Ideal vs. Wirklichkeit
Online-Plattform credoonline.de des Bistums Augsburg (2021)